Herzlich Willkommen beim
Verein für Leibesübungen Neuhofen

Emilia Zoschke und Sumayya El Idrissi mit Spitzenergebnissen bei den Pfalzmehrkampfmeisterschaften in Limburgerhof


Bei den Pfalzmehrkampfmeisterschaften der U14 (W13-2012 + W12-2013) am Sonntag, 7. September 2025, in Limburgerhof mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Dreikampf (75m-Weitsprung-Ballwerfen 200g) absolvieren. Dabei belegten in den Einzelwettbewerben Emilia (W13) im 75-Meter-Lauf in 11:03 Sekunden (Persönliche Bestleistung = PB) von allen Teilnehmerinnen den 4. Platz und Sumayya (W12) im Ballwerfen (200g) mit 29,50 Meter (PB) den 5. Platz. Das waren sehr gute Platzierungen bei den sehr großen Teilnehmerinnenfelder.

Bei herrlichen Leichtathletikwetter im Waldstation Limburgerhof gab es für die vier Mädchen Emilia Zoschke und Sophie Kubiaczyk (beide W13), sowie Sumayya El Idrissi und Sina Engelhardt (beide W12) viele Persönliche Bestleistungen (PB) sowie gute Platzierungen. Leider konnte der VfL Neuhofen keine Mannschaft (fünf Mädchen) stellen.


Die Drei-Kampf-Ergebnisse (Reihenfolge: 75-Meter-Lauf, Weitsprung, Ballwerfen 200 g):

17. Emilia Zoschke (W13) – 1148 Pkt. (PB)
(11,03e/PB – 4,14/PB – 18,00)


23. Sophie Kubiaczyk (W13) – 1046 Pkt.
(11,63e – 3,98 – 15,50)

26. Sumayya El Idrissi (W12) – 967 Pkt. (PB)
(13,03e – 3,06/PB – 29,50/PB)

28. Sina Engelhardt (W12) – 939 Pkt. (PB)
(12,57e – 3,70/PB – 15,50)


Einzelergebnisse:
Emilia Zoschke (W13) – 4. 75 m / 15. Weit / 23. Ball

Sophie Kubiaczyk (W13) – 20. 75m / 19. Weit / 25. Ball

Sumayya El Idrissi (W12) – 30. 75m / 31. Weit / 5. Ball

Sina Engelhardt (W12) – 27. 75m / 21. Weit / 28. Ball

Zwei sensationelle zweite Plätze der U8 und U10 beim 4. Sparda-Bank Kila-Cup
in Dannstadt


Beim 4. Sparda-Bank KiLa-Cup des TV Dannstadt am Samstag, 6. September 2025, gab es zwei sensationelle zweite Plätze durch unsere U8 (Jahrgänge 2018+2019) und U10 (Jahrgänge 2016+2017). Über 300 Kinder waren am Start. Es starteten Mädchen und Jungs zusammen und wurden auch für die Mannschaft zusammen gewertet. In den Einzelergebnissen fand eine getrennte Wertung statt. Bei der U8 waren es 20 Mädchen und 30 Jungs und bei der U10 39 Mädchen und 40 Jungs. Bei der U10 lag das VfL-Team nur einen Punkt hinter dem Sieger Rödersheim und vier Punkte vor dem Dritten ABC Ludwigshafen. Bei der U8 waren es drei Punkte hinter dem Sieger Rödersheim und vor dem Dritten ABC Ludwigshafen.

Die U8 absolvierte folgende Wettbewerbe: 30 Meter – Ziel-Weitsprung – Beidarmiges Stoßen – Biathlon-Staffel (400-600 Meter) und die U10: Hindernis-Sprint-Staffel – Hoch-Weitsprung – Medizinballstoßen - Biathlon Staffel (600-800 Meter).

In der Mannschaftswertung gab es folgende Platzierungen:


U8 - Teamname: Avengers (zwei Mädchen und fünf Jungs):

1. Beidarmiges Stoßen

2. 30-Meter-Lauf

4. Zielweitsprung

5. Biathlon-Staffel (400-600 Meter)


U10 - Teamname: Krusty Krabs (vier Mädchen und vier Jungs):

1. Hindernis-Sprint-Staffel

1. Hoch-Weitsprung

1. Biathlon-Staffel (600-800 Meter)

3. Medizinballstoßen

Bei den Einzelwertungen platzierte sich der VfL-Nachwuchs hervorragend:

1. Leo Spancken (U10) – Hoch-Weitsprung

3. Jakob Hunsinger (U8) – Ziel-Weitsprung

3. Justus Göring (U8) – Ziel-Weitsprung

4. Lara Meißner (U8) – Ziel-Weitsprung

4. Justus Göring (U8) – Beidarmiger Stoß

4. Mia Suliga (U10) – Medizinballstoßen

5. Tim Werner (U8) – 30m

5. Tim Werner (U8) – Beidarmiger Stoß

5. Jäel Reynaud (U10) – Hoch-Weitsprung

5. Katarina Agic (U10) – Hoch-Weitsprung

5. Benjamin Behrens (U10) – Medizinballstoßen

7. Santiago Reynaud (U8) – Ziel-Weitsprung

7. Tim Werner (U8) – Ziel-Weitsprung

7. Benjamin Behrens (U10) – Hoch-Weitsprung

7. Adrian Gulizia (U10) – Hoch-Weitsprung

8. Jakob Hunsinger (U8) – Beidarmiger Stoß

9. Levi Glaser (U8) – 30m

9. Nika Callas (U8) – 30m

9. Nika Callas (U8) – Beidarmiger Stoß

9. Adrian Gulizia (U10) – Medizinballstoßen

11. Kailani Geronimo-Herhaus (U10) – Hoch-Weitsprung

11. Leo Spancken (U10) – Medizinballstoßen

12. Jakob Hunsinger (U8) – 30m

13. Justus Göring (U8) – 30m

13. Levi Glaser (U8) - Ziel-Weitsprung

13. Jäel Reynaud (U10) - Medizinballstoßen

13. Kailani Geronimo-Herhaus (U10) – Medizinballstoßen

15. Santiago Reynaud (U8) – Beidarmiger Stoß

15. Levi Glaser (U8) – Beidarmiger Stoß

17. Nika Callas (U8) – Ziel-Weitsprung

18. Lara Meißner (U8) – 30m

19. Santiago Reynaud (U8) – 30m

19. Lara Meißner (U8) – Beidarmiger Stoß

19. Anton Hunsinger (U10) – Medizinballstoßen

21. Mia Suliga (U10) – Hoch-Weitsprung

22. Katarina Agic (U10) – Medizinballstoßen

25. Anton Hunsinger (U10) – Hoch-Weitsprung

Kinderleichtathletikcup (KiLa-Cup):
Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2018 und 2019 gesucht


Die Leichtathletik-Abteilung des VfL Neuhofen sucht Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2018 und 2019 für das U 8 KiLa-Cup-Team für die kommenden KiLa-Verstanstaltungen. Ihr könnt gerne einmal zu einem Probe-/Schnuppertraining vorbeikommen. Vielleicht ist die Leichtathletik die Sportart, die ihr gesucht habt und euch Spaß macht. Unser Training findet dienstags und freitags (17 bis 18:30 Uhr) in Limburgerhof, auf der Kunststoffanlage der Rudolf-Wihr-Schule, statt.


Auch für die andern Kila-Teams U12 (Jahrgänge 2014 und 2015) sowie U10 (Jahrgänge 2016 und 2017) suchen wir noch interessierte Mädchen und Jungs zur Verstärkung. Ein mehrmaliges Probetraining hilft bei der Entscheidung.

 

Sehr gerne können auch Sportler/innen für die Klassen U14 (2012 und 2013), U16(2010 und 2011) und U18 (2008 und 2009) einmal zum Schnuppertraining kommen. Wir brauchen immer Verstärkung für die Staffeln und Mehrkampfmannschaften. Hier sind die Trainingszeiten dienstags und freitags von 18 bis 19:30 Uhr ebenfalls in Limburgerhof.


Die Termine der KiLa-Cups sind unter dem folgenden Link einsehbar:
Termine

Neu gegründete JSG Rheinauen geht an den Start – Fußball-Begeisterte für C- und D-Jugend-Teams gesucht

Für alle Fußball-Interessierten der Verbandsgemeinde Rheinauen gibt es eine tolle Nachricht: ASV Waldsee und VfL Neuhofen starten gemeinsam zum Sommer 2025 mit der neu gegründeten Jugendspielgemeinschaft (JSG) Rheinauen!

Am Anfang der neuen Spielgemeinschaft steht der Aufbau einer C- und D-Jugend. Schrittweise soll die JSG dann erweitert werden, um der gesamten Fußball-Jugend eine zukunftsfähige Perspektive zu bieten.


Zunächst werden für die C- und D-Jugend-Teams Fußball-Begeisterte der Jahrgänge 2011, 2012, 2013 sowie 2014 gesucht. Die JSG bietet den Nachwuchstalenten abwechslungsreiche Trainingseinheiten, in denen Lizenztrainer die richtige Mischung aus Spaß, Sport, Ehrgeiz sowie Mannschaftsgeist auf und neben dem Platz finden. Für den Trainingsbetrieb stehen mehrere Rasenplätze und – in naher Zukunft – zudem ein Kunstrasenplatz zur Verfügung.

Wer daran interessiert ist, bei der JSG Rheinauen mitzumachen, kann sich bei den Ansprechpartnern Rene Gräf (ASV Waldsee, Telefon: 0160 44 55 857) und Klaus Schoppe (VfL Neuhofen, Telefon: 0155 / 63 58 82 56) melden oder einfach beim Training vorbeischauen. Die Trainingszeiten sind montags von 17 bis 18:30 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr.

Dass sie ihre Synergien erfolgreich nutzen können, stellen ASV Waldsee und VfL Neuhofen bereits im Aktiven-Fußball mit der Spielgemeinschaft der 2. Mannschaften unter Beweis. Die Vereine freuen sich darauf, nun die Vision einer wettbewerbsfähigen und kooperierende Jugendarbeit zu verwirklichen.


.



Der Verein für Leibesübungen Neuhofen bietet als mitgliederstarker Verein seit seiner Gründung vor mehr als 125 Jahren ein interessantes und reichhaltiges Sportangebot für die ganze Familie. Zur Auswahl stehen sechs Abteilungen - Fußball, Leichtathletik , Turnen, Tischtennis, Aikido sowie Zumba - um körperlich aktiv zu sein, neue Sportarten auszuprobieren sowie das rege Vereinsleben mit verschiedenen Veranstaltungen und Festivitäten zu genießen.


Um den Nachwuchs beim VfL kümmern sich engagierte Jugendtrainerinnen und -trainer, die Kinder und Jugendliche fachkundig an den Sport heranführen, mit Spaß an der Bewegung ausbilden und sie dabei gleichzeitig das wichtige Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe erleben lassen.


Falls Sie Interesse haben, Teil der VfL-Familie zu werden, wenden Sie sich per E-Mail oder telefonisch an den Verein oder direkt an die einzelnen Abteilungsleitungen. Hier enthalten Sie weiteren Informationen. Die VfL-Übungsleiterinnen und Übungsleiter können je nach Bedarf beispielsweise Schnupper-Trainingseinheiten vermitteln und weiterführende Einblicke geben.


Die Mitgliedschaft im VfL ist zu angemessen Beiträgen sowohl über Einzel- als auch über Familienmitgliedschaften möglich. Für Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studierende und Menschen im Ruhestand gibt es ermäßigte Mitgliedsbeiträge.


[VfL-Aufnahmeantrag]


Wir freuen uns auf Ihre baldige Kontaktaufnahme!