
Jahreshauptversammlung des VfL Neuhofen
Am Donnerstag, 20. November 2025, 19 Uhr, findet die Hauptversammlung des VfL Neuhofen in der Vereinsgaststätte statt:
Tagesordnung
Top 1 Begrüßung
Top 2 Totenehrung
Top 3 Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden
Top 4 Kassenbericht
Top 5 Revisionsbericht
Top 6 Berichte der Abteilungen (liegt in Schriftform vor)
Top 7 Aussprache zu den Berichten
Top 8 Entlastung der Vorstandschaft
Top 9 Anträge
Top 10 Sonstiges
Anträge zu Jahreshauptversammlung sind bis zum 6.11.2025 schriftlich an die Geschäftsstelle des VfL Neuhofen, Jahnstraße 20 (verein@vflneuhofen.de), zu richten.
Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
Laut Satzung erfolgt keine persönliche Einladung.
Die Vorstandschaft
U10 belegt Platz 6 bei den
KiLa-Pfalzmeisterschaften in Frankenthal
Beim Endkampf um die Pfalzmeisterschaft der KiLa-U10 (Jahrgänge 2016/2017) in Frankenthal, hat das Team des VfL-Nachwuchses, unter dem Teamnamen "Krusty Krabs", einen tollen 6. Platz errungen. Es starteten Mädchen und Jungs am Sonntag, 2. November 2025, zusammen.
Insgesamt nahmen auf Pfalzebene 39 Vereine teil. In den 9 Vorrunden-Wettkämpfen qualifizierten sich die 9 besten KiLa-Teams für den Endkampf um die "Pfalzkrone". Dort gingen 97 Mädchen und Jungs an den Start.

Der Leichtathletik-Nachwuchs, sehr gut von den beiden Trainern Dominik und Stefan eingestellt, lieferte ihrer Konkurrenz einen großartigen „Kampf“ mit prima Ergebnissen und Platzierungen bei den Einzelergebnissen. Leider hatten sie etwas Pech. In der Endplatzierung wurden nur knapp bessere Plätze verpasst: 3 Punkte hinter dem viertplatzierten TV Rödersheim und zu 2 Punkte hinter dem fünftplatzierten ABC Ludwigshafen.

Als Erinnerung erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein T-Shirt. Drei Eltern waren als Kampfrichterinnen und Kampfrichter im Einsatz: Cora Hunsinger, Kerstin Schurig und Michael Behrens.

Die U10 hatte folgende Wettbewerbe zu absolvieren: Hoch-Weitsprung – 30-Meter-Sprint – Medizinball-Stoßen und Hindernissprintstaffel:
In der Mannschaftswertung gab es für die "Krusty Krabs", 4 Mädchen und 6 Jungs, folgende Einzel-Platzierungen:
3. 30-Meter-Sprint
5. Hindernissprint-Staffel
6. Medizinballstoß
8. Hoch-Weitsprung

Bei den Einzelwertungen (beim Medizinballstoßen wurden die drei besten Stöße von vier gewertet) platzierte sich der VfL-Nachwuchs wie folgt:
4. Benjamin Behrens – 30 m = 5,3 sek
8. Benjamin Behrens - Hoch-Weit = 1,00 m
10. Adrian Gulizia - 30 m = 5,4 sek
10. Benjamin Behrens - Medizinballstoßen = 46,0 m
15. Liam Basting - Medizinballstoßen = 45,0 m
16. Leo Spancken - 30 m = 5,5 sek
16. Mia Suglia - 30 m = 5,5 sek
22. Mia Suglia - Medizinballstoßen = 43,0 m
25. Adrian Gulizia - Hoch-Weit = 0,95 m
25. Benjamin Honsberg - Hoch-Weit = 0,95 m
30. Adrian Gulizia - Medizinballstoßen = 42,0 m
30. Leo Spancken - Medizinballstoßen = 42,0 m
31. Benjamin Honsberg - 30 m = 5,6 sek
40. Liam Bastin - Hoch-Weit = 0,9 m
40. Jäel Reynaud – Hoch-Weit = 0,90 m
40. Leo Spancken - Hoch-Weit = 0,90 m
40. Mia Suglia - Hoch-Weit = 0,90 m
48. Liam Basting - 30 m = 5,7 sek
48. Anton Hunsinger - Medizinballstoßen = 38,0 m
52. Benjamin Honsberg – Medizinballstoßen = 37,0 m
59. Kailani Geronimo-Herhaus – 30 m = 5,8 sek
59. Jäel Reynaud – 30 m = 5,8 sek
64. Katarina Agic – Hoch-Weit = 0,85 m
69. Katarina Agic – 30 m = 5,9 sek
69. Jäel Reynaud – Medizinballstoßen = 34,0 m
77. Kailani Geronimo-Herhaus – Hoch-Weit = 0,80 m
77. Anton Hunsinger – Hoch-Weit = 0,80 m
77. Kailani Geronimo-Herhaus – Medizinballstoßen = 33,0 m
90. Anton Hunsinger – 30 m = 6,1 sek
92. Katarina Agic – Medizinballstoßen = 29,0 m

Herzlich Willkommen beimVerein für Leibesübungen Neuhofen
Der Verein für Leibesübungen Neuhofen bietet als mitgliederstarker Verein seit seiner Gründung vor mehr als 125 Jahren ein interessantes und reichhaltiges Sportangebot für die ganze Familie. Zur Auswahl stehen sechs Abteilungen - Fußball, Leichtathletik , Turnen, Tischtennis, Aikido sowie Zumba - um körperlich aktiv zu sein, neue Sportarten auszuprobieren sowie das rege Vereinsleben mit verschiedenen Veranstaltungen und Festivitäten zu genießen.
Um den Nachwuchs beim VfL kümmern sich engagierte Jugendtrainerinnen und -trainer, die Kinder und Jugendliche fachkundig an den Sport heranführen, mit Spaß an der Bewegung ausbilden und sie dabei gleichzeitig das wichtige Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe erleben lassen.
Falls Sie Interesse haben, Teil der VfL-Familie zu werden, wenden Sie sich per E-Mail oder telefonisch an den Verein oder direkt an die einzelnen Abteilungsleitungen. Hier enthalten Sie weiteren Informationen. Die VfL-Übungsleiterinnen und Übungsleiter können je nach Bedarf beispielsweise Schnupper-Trainingseinheiten vermitteln und weiterführende Einblicke geben.
Die Mitgliedschaft im VfL ist zu angemessen Beiträgen sowohl über Einzel- als auch über Familienmitgliedschaften möglich. Für Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studierende und Menschen im Ruhestand gibt es ermäßigte Mitgliedsbeiträge.
Wir freuen uns auf Ihre baldige Kontaktaufnahme!

Neu gegründete JSG Rheinauen geht an den Start – Fußball-Begeisterte für C- und D-Jugend-Teams gesucht
Für alle Fußball-Interessierten der Verbandsgemeinde Rheinauen gibt es eine tolle Nachricht: ASV Waldsee und VfL Neuhofen starten gemeinsam zum Sommer 2025 mit der neu gegründeten Jugendspielgemeinschaft (JSG) Rheinauen!
Am Anfang der neuen Spielgemeinschaft steht der Aufbau einer C- und D-Jugend. Schrittweise soll die JSG dann erweitert werden, um der gesamten Fußball-Jugend eine zukunftsfähige Perspektive zu bieten.
Zunächst werden für die C- und D-Jugend-Teams Fußball-Begeisterte der Jahrgänge 2011, 2012, 2013 sowie 2014 gesucht. Die JSG bietet den Nachwuchstalenten abwechslungsreiche Trainingseinheiten, in denen Lizenztrainer die richtige Mischung aus Spaß, Sport, Ehrgeiz sowie Mannschaftsgeist auf und neben dem Platz finden. Für den Trainingsbetrieb stehen mehrere Rasenplätze und – in naher Zukunft – zudem ein Kunstrasenplatz zur Verfügung.
Wer daran interessiert ist, bei der JSG Rheinauen mitzumachen, kann sich bei den Ansprechpartnern Rene Gräf (ASV Waldsee, Telefon: 0160 44 55 857) und Klaus Schoppe (VfL Neuhofen, Telefon: 0155 / 63 58 82 56) melden oder einfach beim Training vorbeischauen. Die Trainingszeiten sind montags von 17 bis 18:30 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr.
Dass sie ihre Synergien erfolgreich nutzen können, stellen ASV Waldsee und VfL Neuhofen bereits im Aktiven-Fußball mit der Spielgemeinschaft der 2. Mannschaften unter Beweis. Die Vereine freuen sich darauf, nun die Vision einer wettbewerbsfähigen und kooperierende Jugendarbeit zu verwirklichen.
.



